Ergänzend zum letzten Blog-Beitrag („Biologika in der Dermatologie“), der im Wesentlichen den Einsatz biotechnologisch hergestellter Arzneimittel (Biologika) zur Behandlung der Psoriasis behandelte, möchten wir in diesem Beitrag auf Biologika zur Therapie des Melanoms eingehen.
Zwei mechanistische Ansatzpunkte
In der Behandlung des Melanoms kommen mit den Checkpoint-Inhibitoren Biologika zum Einsatz. Dabei gibt es zwei mechanistische Ansatzpunkte:
Behandlung des Melanoms
Zum anderen kann die antitumorale Immunantwort durch Hemmung des PD-1-Signalweges gefördert werden (Abb. 1), wodurch ebenfalls die Anzahl aktivierter T-Zellen erhöht wird.
Dies ist möglich, da über den PD-1-Signalweg die Apoptose regulatorischer T-Zellen reduziert und die Apoptose Antigen-spezifischer T-Zellen ausgelöst wird.
Inhaltsverzeichnis
Abb. 1: Hemmung des PD-1-Signalwegs; modifiziert nach 1
Aktuelle Wirkstoffe - Biologika
Folgende Biologika stehen aktuell (Stand: September 2021) zur Behandlung des Melanoms zur Verfügung:
Mehr Informationen: KV-Quoten-Check zu Biologika auf dem DeutschenArztPortal
Gesichtspeelings sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden – und das zu Recht, denn ein richtig gewähltes und durchgeführtes Peeling verbessert nicht nur das Aussehen der Haut…
Die Injektion von Botulinumtoxin ist eine effektive Methode gegen das Zähneknirschen, welches auch als Bruxismus bezeichnet wird. Das Medikament kann außerhalb…