MEDILOGIN | Medical Academy

Wirkung der Heilwolle

Hat Schafswolle heilende Wirkungen?

Bei Heilwolle handelt es sich um unbehandelte, naturbelassene Schafswolle. Diese enthält Wollwachs, welches auch als Lanolin bezeichnet wird. Es hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann dank der enthaltenen Wollwachsalkohole ein Vielfaches seines Volumens an Wasser aufnehmen. 

Geschichtlicher Hintergrund

Heilwolle ist schon lange für ihre wohltuende und heilende Wirkung bekannt.  Schon die Menschen der Antike wussten um diese Eigenschaften und machten sie sich zunutze.  Der griechische Arzt Dioskurides bezeichnete sie in seinen Schriften als „Oesypus“, bei uns bekannt als Lanolin oder Wollwachs.  Er lobte die medizinischen Eigenschaften dieser Substanz. 

In den folgenden Jahrhunderten geriet das Wissen um die Heilkraft dieses Naturprodukts jedoch weitgehend in Vergessenheit. Im Jahr 1885 entdeckte der deutsche Pharmakologe Oskar Liebreich die besondere Verwendung von Wolle für Heilzwecke wieder.

Evidenzbasierte Medizin

Obwohl es nur eine begrenzte Anzahl von Beweisen gibt, wurde Kleidung aus Wolle traditionell als reizend für Personen mit atopischer Dermatitis angesehen und daher in der Vergangenheit bei Patienten mit dieser Erkrankung nicht empfohlen.  Tatsächlich haben Wollfasern jedoch vorteilhafte thermodynamische und feuchtigkeitstransportierende Eigenschaften (1).

Anwendung der Heilwolle bei Neugeborenen

Schafwolle wird seit Jahrhunderten bei Windeldermatitis eingesetzt, da sie eine Mikrozirkulation der Luft in der Windel ermöglicht, indem sie Wollschichten zwischen die Haut und die Windel legt. Die Wolle verhindert den direkten Kontakt von Urin und Stuhl mit der Haut. Dadurch ist die Haut nicht permanent feucht und es kommt zu weniger Reizungen durch Urin und Stuhl (2). Außerdem enthält Schafwolle Lanolin, eine Substanz, die sich positiv auf die Erholung der Haut auswirkt.

Welche Heilungseigenschaften hat Lanolin?

Lanolin ist ein gelbes Fett, das aus Schafwolle gewonnen wird (3). Im Laufe der Jahre wurde es topisch zur Behandlung von wunden Brustwarzen durch das Stillen verwendet. Lanolin kann gereinigt werden, indem Pestizid- und Waschmittelrückstände entfernt werden. Dies führt zu einer Verbesserung der Sicherheit und reduziert das allergene Potenzial (4). Dieses gelbe Fett besteht hauptsächlich aus Fettsäuren und Fettalkoholen.

Es hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann dank der enthaltenen Wollwachsalkohole ein Vielfaches seines Volumens an Wasser aufnehmen. Wollwachs hat hautpflegende, weichmachende, emulgierende, rückfettende, wasserabweisende und hautschützende Eigenschaften und fördert so die Hautreparatur. Aus diesen Gründen ist es eine hervorragende Substanz für die Pflege von wunden Brustwarzen und Lippen.

Inhaltsverzeichnis

Die Kunst des Peelings

Gesichtspeelings sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden – und das zu Recht, denn ein richtig gewähltes und durchgeführtes Peeling verbessert nicht nur das Aussehen der Haut…

Weiterlesen »

Literaturverzeichnis

  1. Su JC, Dailey R, Zallmann M, Leins E, Taresch L, Donath S, Heah SS, Lowe AJ. Determining Effects of Superfine Sheep wool in INfantile Eczema (DESSINE): a randomized paediatric crossover study. Br J Dermatol. 2017 Jul;177(1):125-133
  2. http://www.babypedia.nl/index.php/Healing_wool
  3. Drugs and Lactation Database (LactMed) 2018
  4. Mohammadzadeh A, Farhat A, Esmaeily H. The effect of breast milk and lanolin on sore nipples. Saudi Med J. 2005;26:1231-4