
Ablauf der Varizensklerosierung
Das Krampfaderleiden, auch als Varikose bezeichnet, ist sich durch pathologisch erweiterte oberflächliche Venen definiert, die auch Varizen genannt werden. Meist sind die…
Korneobiologie bezeichnet experimentelle Studien, die sich mit der Anatomie und Biologie des Stratum corneum, der obersten Hautschicht, befassen. Der US-amerikanische Dermatologe Dr. Albert Kligmanund sein Team fanden heraus, dass das Stratum corneum und die Lipidbarriere, die es intakt hält, eine bedeutende Rolle für die Gesundheit der Haut spielen. Die Haut hatte schon immer eine sehr entscheidende Bedeutung. Schon Hippokrates studierte Formeln zur Beseitigung der „Spuren des Alterns“(1).
Was wir auf der Hautoberfläche sehen, ist die oberste Schicht, die viele Funktionen hat:
Die Korneotherapie bezieht sich auf die Behandlung, die auf der Korneobiologie basiert, um mehr Effektivität und Sicherheit zu erreichen, wobei niedrigere Wirkstoffkonzentrationen verwendet werden, mit weniger unerwünschten Nebenwirkungen (wie Stechen, Brennen und Reizung), frei von Duftstoffen, Allergenen und Konservierungsmitteln, angenehmer im Gebrauch, da es farb-und geruchlos ist (2).
Heutzutage ist das meistverkaufte Produkt eine feuchtigkeitsspendende Creme. Aber wie sieht es im Hinblick auf Seren aus, sind sie besser? Der Unterschied zwischen einer Creme und einem Serum liegt in der galenischen Formulierung, die sich mit den Prinzipien von Medikamenten befasst, um deren Aufnahme zu optimieren.
Ein Serum ist ein dünnflüssiges Gel, das eine hohe Konzentration an Wirkstoffen aufnehmen kann. Darüber hinaus spendet das Serum viel Feuchtigkeit und zieht daher schnell ein. Die aufpolsternde Wirkung von Anti-Aging-Seren ist daher sofort sichtbar. Allerdings enthält das Serum kaum feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe. Dennoch sind Hautpflegeprodukte, die den Feuchtigkeitsgehalt der Haut erhöhen sollen, am meisten gefragt.
Der Einsatz von Feuchthaltefaktoren ist ein wesentliches Prinzip der feuchtigkeitsspendenden und rehydrierenden Pflege trockener Haut. Darüber hinaus sind sie auch bei der Behandlung und vorbeugenden Pflege gealterter Haut hilfreich, da sie die natürliche Barriere der Haut ergänzen, vor Austrocknung schützen und durch eine minimale Schwellung des Stratum corneum feine Linien glätten können(3). Aus diesem Grund stellt eine Routine, die auf der Anwendung eines Serums und der anschließenden Hydratation mit einer Creme basiert, eine gute Kombination dar.
Ablauf der Varizensklerosierung
Das Krampfaderleiden, auch als Varikose bezeichnet, ist sich durch pathologisch erweiterte oberflächliche Venen definiert, die auch Varizen genannt werden. Meist sind die…
Behandlung der Hyperhidrose mit Botulinum
Bei einer Hyperhidrose handelt es sich um eine unphysiologische erhöhte Schweißproduktion, die generalisiert oder lokal auftreten kann. Von der örtlich begrenzten Hyperhidrose…
Behandlungen der Glabellafalten – Höhere Botulinumtoxin A Dosierungen
Botulinumtoxin A wird in der ästhetischen Medizin zur Faltenbehandlung genutzt. Hierbei handelt es sich um ein Neurotoxin, dessen Wirkmechanismus…
1.Kerscher M. Dermatokosmetik. Steinkopff Verlag. 2009.
2. Kligman AM. Review ArticleCorneobiology and Corneotherapy –a final chapter. International Journal of Cosmetic Science, 2011,33, 197–209
3. Bo niR, Burg G. Altershaut: physiologische Grundlagen, prophylaktische Maßnahmen und Therapieansa tze. Schweiz Med Wochenschr 2000. 130:1272–1278
Wir rufen Sie bald zurück