
Eigenschaften der Rosskastanie auf die Haut
Die Rosskastanie, auch Aesculus hippocastanum genannt, ist eine Pflanze. Ihre Samen, Rinde, Blüten und Blätter haben medizinische Eigenschaften. Rosskastaniensamen können so verarbeitet werden…
Die Lippen sind ein zentrales Merkmal des Gesichts und benötigen aufgrund ihrer einzigartigen Hautstruktur eine spezielle Pflege. Welche ist die beste Pflege für Lippen?
Wie unterscheidet sich die Haut der Lippen von der Haut, die den Rest unseres Körpers bedeckt?
Wir unterscheiden automatisch zwischen einer Ober- und Unterlippe. Der dunklere, pigmentierte Teil ist der rote Aspekt der Lippe, auch bekannt als Zinnober. Die umgebende Haut ist der weiße Teil der Lippe.
Aufgrund des Fehlens einer schützenden keratinisierten Schicht ist die Haut der Lippen besonders empfindlich. Sie besteht aus einem minimal verhornten Plattenepithel, das nahtlos in die Schleimhaut der Mundhöhle übergeht.
Da es weder Haarfollikel noch Schweiß- oder Talgdrüsen gibt, sind die Lippen nicht in der Lage, einen schützenden Hydrolipidfilm zu produzieren. Dadurch trocknet die Haut der Lippen schnell aus und ist empfindlicher gegenüber Temperaturschwankungen. Vor allem Temperaturextreme, wie die Kälte des Winters oder die Hitze des Sommers, strapazieren die Lippen.
Außerdem besitzen die Lippen nur sehr wenige Melanozyten. Melanozyten sind Zellen, die sich in der Haut befinden und Melanin produzieren, eine Substanz, die der Haut ihre Farbe verleiht und sie vor UV-Strahlen schützt. Infolgedessen sind die Lippen auch bei winterlichen Aktivitäten wie Skifahren anfälliger für Sonnenbrand.
Da den Lippen der intrinsische Schutz fehlt, den die Haut in anderen Bereichen des Körpers bietet, sollte die richtige Lippenpflege versuchen, den fehlenden Hydrolipidfilm zu ersetzen. Unsere Lippen sind ständig in Aktion, sei es beim Sprechen, Essen oder bei der Mimik.
Und obwohl die Zunge die Lippen von Zeit zu Zeit auf natürliche Weise befeuchtet, trocknet der Speichel schnell aus und verschafft trockenen Lippen dadurch nur vorübergehend Linderung.
Im Extremfall können trockene Lippen zu einer tiefgreifenden Entzündung sowohl der roten als auch der weißen Lippenpartie führen. Hierbei handelt es sich um einen Zustand, der in der Dermatologie als „Cheilitis sicca“ bekannt ist.
Dieser Zustand ist durch trockene, schmerzhafte Lippen mit Rötung, Schuppung und Rissbildung der Haut gekennzeichnet. Zustände wie atopische Dermatitis, Schilddrüsenerkrankungen, Fieberbläschen oder Ernährungsmängel wie Zinkmangel können ebenfalls trockene Lippen verursachen.
In erster Linie benötigen die Lippen eine besondere Pflege, was bedeutet, dass normale Gesichtscremes nicht auf die Lippen aufgetragen werden sollten. Da Produkte, die auf die Lippen aufgetragen werden, leicht in die Mundhöhle gelangen und systematisch aufgenommen werden können, sollten Lippenpflegeprodukte aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen.
Beispiele hierfür sind natürliche Öle und fettlösliche Vitamine. Besonders im Sommer, wenn die UV-Strahlung am höchsten ist, sollten Lippenpflegeprodukte einen Lichtschutzfaktor (LSF) enthalten.
Eine gute Lippenpflege enthält viele Fette. Geeignete Stoffe sind Naturprodukte wie Sheabutter (1). Ein weiteres hervorragendes Naturprodukt ist Kakaobutter, auch sie enthält viele wertvolle Fette, die die körpereigenen nachahmen und so die Lippen glatt und geschmeidig halten (2).
Mehrere Studien zeigen, dass die topische Anwendung von nativem Kokosnussöl eine entzündungshemmende Wirkung hat, indem es die verschiedenen Ebenen von Zytokinen (kleine Proteine, die bei der Zellsignalisierung wichtig sind) einschließlich TNF-α, IFNγ, IL-6, IL-5 und IL-8 hemmt und so die Barrierefunktion der Haut verbessert sowie vor ultravioletter B-Strahlung schützt (3).
Eigenschaften der Rosskastanie auf die Haut
Die Rosskastanie, auch Aesculus hippocastanum genannt, ist eine Pflanze. Ihre Samen, Rinde, Blüten und Blätter haben medizinische Eigenschaften. Rosskastaniensamen können so verarbeitet werden…
Die Haut hat in der Medizin schon immer eine wichtige Stellung eingenommen. Heutzutage verwendet fast jeder täglich eine Feuchtigkeitscreme. Aber welche Tagesroutine ist die beste…
Hash-Code: nur eine Rezeptur pro Verordnung!
Um Rezepturen mit Cannabis, parenteralen Zubereitungen oder Substitutionsarzneimitteln abrechnen zu können…
Wir rufen Sie bald zurück