
Ablauf der Varizensklerosierung
Das Krampfaderleiden, auch als Varikose bezeichnet, ist sich durch pathologisch erweiterte oberflächliche Venen definiert, die auch Varizen genannt werden. Meist sind die…
In diesem Artikel feiern wir die Herausforderungen und Freuden des Stillens. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, innerhalb der ersten Lebensstunde eines Babys mit dem Stillen zu beginnen und so oft und so viel zu stillen, wie das Baby möchte. Die Anfangszeit des Stillens kann jedoch eine Herausforderung sein.
Durch das Stillen werden reflexartig Kontraktionen der Gebärmutter ausgelöst, die diese dazu anregen, sich wieder auf ihre normale Größe zu verkleinern. Diese Kontraktion der Gebärmutter ist auf die Ausschüttung von Hormonen, insbesondere des Hormons Oxytocin, zurückzuführen. Darüber hinaus gibt es mehrere Studien, die belegen, dass stillende Mütter mehr Gewicht verlieren als solche, die nicht stillen (1).
Darüber hinaus reduziert das ausschließliche Stillen bei gebärfähigen Frauen das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, im Vergleich zu gebärfähigen Frauen, die nicht ausschließlich stillen (2).
In Bezug auf den Säugling bietet das Stillen eine Vielzahl von Vorteilen für das Kind, einschließlich weniger Episoden von Durchfall, Ohrinfektionen und geringere Raten von Atemwegsinfektionen sowie ein geringeres Risiko für plötzlichen Kindstod, Diabetes, Asthma und Fettleibigkeit bei Kindern (3).
Da vor allem zu Beginn des Stillens etwa alle zwei Stunden gestillt wird, sollte die richtige Pflege der Brustwarze darauf hinwirken, den fehlenden Hydrolipidfilm nachzuahmen. Ständiges Saugen kann zu einem trans-epidermalen Wasserverlust führen, der die Hautbarriere belastet.
Außerdem kann es zu wunden Brustwarzen kommen. Dieser Zustand ist gekennzeichnet durch trockene, schmerzhafte Brustwarzen mit Rötung, Schuppung und Rissbildung der Haut.
Im Allgemeinen sollten Frauen ihre Brüste nur mit Wasser waschen und sie an der Luft trocknen lassen. Das Auftragen von Muttermilch kann helfen, verletzte Brustwarzen vor und nach dem Stillen zu heilen, ebenso wie der häufige Wechsel der Stillpositionen.
Was die topische Behandlung betrifft, brauchen Brustwarzen besondere Pflege, was bedeutet, dass die Salbengrundlage ölig sein sollte. Eine gute Brustwarzenpflege enthält viele Fette. Natürliche Produkte wie Sheabutter und Kakaobutter sind sehr gut geeignet, da sie viele wertvolle Fette enthalten, die die körpereigenen Fette nachahmen und so die Brustwarzen glatt und geschmeidig halten. Auch Inhaltsstoffe wie Aloe vera und Portulaca olearacea können eine positive Wirkung auf Brustwarzenrisse haben (4).
Der Star-Inhaltsstoff ist jedoch Lanolin. Ein Balsam mit hochreinem Lanolin, einem Naturprodukt, das aus Schafwolle gewonnen wird, spendet Feuchtigkeit und unterstützt die Heilung. Daher hat das Auftragen von Schafwolle, so genannter „Heilwolle“, die dieses wertvolle Fett enthält, auf die Brustwarzen ebenfalls heilende Eigenschaften.
Ablauf der Varizensklerosierung
Das Krampfaderleiden, auch als Varikose bezeichnet, ist sich durch pathologisch erweiterte oberflächliche Venen definiert, die auch Varizen genannt werden. Meist sind die…
Behandlung der Hyperhidrose mit Botulinum
Bei einer Hyperhidrose handelt es sich um eine unphysiologische erhöhte Schweißproduktion, die generalisiert oder lokal auftreten kann. Von der örtlich begrenzten Hyperhidrose…
Behandlungen der Glabellafalten – Höhere Botulinumtoxin A Dosierungen
Botulinumtoxin A wird in der ästhetischen Medizin zur Faltenbehandlung genutzt. Hierbei handelt es sich um ein Neurotoxin, dessen Wirkmechanismus…
Wir rufen Sie bald zurück