MEDILOGIN | Medical Academy

Wie sieht die richtige Brustwarzenpflege aus?

In diesem Artikel feiern wir die Herausforderungen und Freuden des Stillens. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, innerhalb der ersten Lebensstunde eines Babys mit dem Stillen zu beginnen und so oft und so viel zu stillen, wie das Baby möchte. Die Anfangszeit des Stillens kann jedoch eine Herausforderung sein.

Was sind die Vorteile des Stillens?

Gewichtsverlust

Durch das Stillen werden reflexartig Kontraktionen der Gebärmutter ausgelöst, die diese dazu anregen, sich wieder auf ihre normale Größe zu verkleinern. Diese Kontraktion der Gebärmutter ist auf die Ausschüttung von Hormonen, insbesondere des Hormons Oxytocin, zurückzuführen. Darüber hinaus gibt es mehrere Studien, die belegen, dass stillende Mütter mehr Gewicht verlieren als solche, die nicht stillen (1).

Reduzierung des Brustkrebsrisikos

Darüber hinaus reduziert das ausschließliche Stillen bei gebärfähigen Frauen das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, im Vergleich zu gebärfähigen Frauen, die nicht ausschließlich stillen (2).

Gesundheit des Kindes

In Bezug auf den Säugling bietet das Stillen eine Vielzahl von Vorteilen für das Kind, einschließlich weniger Episoden von Durchfall, Ohrinfektionen und geringere Raten von Atemwegsinfektionen sowie ein geringeres Risiko für plötzlichen Kindstod, Diabetes, Asthma und Fettleibigkeit bei Kindern (3).

Warum kann das Stillen eine Herausforderung sein?

Da vor allem zu Beginn des Stillens etwa alle zwei Stunden gestillt wird, sollte die richtige Pflege der Brustwarze darauf hinwirken, den fehlenden Hydrolipidfilm nachzuahmen. Ständiges Saugen kann zu einem trans-epidermalen Wasserverlust führen, der die Hautbarriere belastet.

Außerdem kann es zu wunden Brustwarzen kommen. Dieser Zustand ist gekennzeichnet durch trockene, schmerzhafte Brustwarzen mit Rötung, Schuppung und Rissbildung der Haut.

Wie sieht eine optimale Pflege der Brustwarzen aus?

Sanfte Reinigung der Brust

Im Allgemeinen sollten Frauen ihre Brüste nur mit Wasser waschen und sie an der Luft trocknen lassen. Das Auftragen von Muttermilch kann helfen, verletzte Brustwarzen vor und nach dem Stillen zu heilen, ebenso wie der häufige Wechsel der Stillpositionen.

Topische Behandlung

Was die topische Behandlung betrifft, brauchen Brustwarzen besondere Pflege, was bedeutet, dass die Salbengrundlage ölig sein sollte. Eine gute Brustwarzenpflege enthält viele Fette. Natürliche Produkte wie Sheabutter und Kakaobutter sind sehr gut geeignet, da sie viele wertvolle Fette enthalten, die die körpereigenen Fette nachahmen und so die Brustwarzen glatt und geschmeidig halten. Auch Inhaltsstoffe wie Aloe vera und Portulaca olearacea können eine positive Wirkung auf Brustwarzenrisse haben (4).

Lanolin

Der Star-Inhaltsstoff ist jedoch Lanolin. Ein Balsam mit hochreinem Lanolin, einem Naturprodukt, das aus Schafwolle gewonnen wird, spendet Feuchtigkeit und unterstützt die Heilung. Daher hat das Auftragen von Schafwolle, so genannter „Heilwolle“, die dieses wertvolle Fett enthält, auf die Brustwarzen ebenfalls heilende Eigenschaften.

Inhaltsverzeichnis

Literaturverzeichnis

  1. Sámano R1, Martínez-Rojano H, Godínez Martínez E, Sánchez Jiménez B, Villeda Rodríguez GP, Pérez Zamora J, Casanueva E. Effects of breastfeeding on weight loss and recovery of pregestational weight in adolescent and adult mothers. Food Nutr Bull. 2013 Jun;34(2):123-30.
  2. Unar-Munguía M, Torres-Mejía G, Colchero MA, González de Cosío T. Breastfeeding Mode and Risk of Breast Cancer: A Dose-Response Meta-Analysis. J Hum Lact. 2017 May;33(2):422-434.
  3. Ip S, Chung M, Raman G, et al. Breastfeeding and maternal and infant health outcomes in developed countries. Evid Rep Technol Assess (Full Rep) 2007;153:1–186.
  4. Niazi A. A Systematic Review on Prevention and Treatment of Nipple Pain and Fissure: Are They Curable? J Pharmacopuncture. 2018.