
Eigenschaften der Rosskastanie auf die Haut
Die Rosskastanie, auch Aesculus hippocastanum genannt, ist eine Pflanze. Ihre Samen, Rinde, Blüten und Blätter haben medizinische Eigenschaften. Rosskastaniensamen können so verarbeitet werden…
Portulak ist auch als Petersilie, Verdolaga oder Rotwurzel bekannt und ist eine jährliche Sukkulente in der Familie der Portulacaceae. Portulak ist in den gemäßigten Zonen weit verbreitet: im Mittelmeerraum, in Amerika und Asien. Aus kulinarischer Sicht kann Petersilie als Gemüse oder Gewürz verwendet werden.
Portulak enthält chemische Elemente wie Kalium, Magnesium und Kalzium und stellt eine Quelle für Omega-3-Fettsäure, Alpha-Linolensäure und Gamma-Linolensäure dar. Alpha-Linolensäure ist ein essentieller Nährstoff und spielt eine wichtige Rolle bei entzündlichen Prozessen.
Des Weiteren enthält Portulak Polysaccharide und Glutathion. Letzteres ist in der Lage, Schäden an wichtigen Zellbestandteilen zu verhindern, die u.a. durch freie Sauerstoffradikale verursacht werden.
Außerdem ist ein sehr hoher Anteil an Beta-Carotin (Vorstufe von Vitamin A), Alpha-Tocopherol (Vitamin E), Ascorbinsäure (Vitamin C) und Vitamine des B-Komplexes wie Niacin, Pyridoxin und Riboflavin enthalten (1).
Eine 2016 durchgeführte Studie an Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes zeigte, dass Portulak den Blutdruck signifikant senkte. Außerdem zeigte sich bei den Patienten mit Diabetes ein signifikanter Rückgang des HbA1c-Wertes, ein Parameter, der zur Messung der langfristigen Kontrolle von Diabetes verwendet wird, aufgrund der Einnahme von Portulak-Extrakt (2).
Darüber hinaus besitzt Portulak antibakterielle, antimykotische und antivirale Eigenschaften gegen häufige Pilze wie Candida albicans (3), Viren wie das Herpes simplex Virus (4) und Bakterien wie Escherichia coli und Staphylococcus aureus.
Portulak hemmt den Tumor-Nekrose-Faktor α, der unter anderem für die Produktion von freien Sauerstoffradikalen im Körper verantwortlich ist (5).
Außerdem stellt er aufgrund seiner gastroprotektiven Aktivität ein wirksames Therapeutikum bei Magen-Darm-Erkrankungen dar. Er hat auch eine schützende Wirkung auf die Leber, da Studien an Mäusen zeigten, dass erhöhte Leberenzyme durch Portulak-Extrakt signifikant gesenkt werden konnten (6).
Portulak ist eine Heilpflanze mit einer Vielzahl von gesunden Eigenschaften. Darüber hinaus haben Studien an Mäusen gezeigt, dass es die Fähigkeit hat, die Telomerlänge zu schützen (7). Das Telomer ist ein Bereich an jedem Ende eines Chromosoms, der das Ende dieses Chromosoms vor dem Verfall schützt.
Es gibt Hinweise darauf, dass eine durch oxidativen Stress vermittelte Schädigung unserer DNA (das Molekül, das unseren genetischen Code kodiert) eine wichtige Determinante der Telomerverkürzung ist (8). Die Telomerverkürzung wird mit Alterung, Sterblichkeit und altersbedingten Krankheiten in Verbindung gebracht (9).
Unter Berücksichtigung der Telomer-Schutzfunktion von Portulak und seiner hohen nährstofflichen und antioxidativen Eigenschaften kann Portulak als das neue „Power Food“ bezeichnet werden.
Eigenschaften der Rosskastanie auf die Haut
Die Rosskastanie, auch Aesculus hippocastanum genannt, ist eine Pflanze. Ihre Samen, Rinde, Blüten und Blätter haben medizinische Eigenschaften. Rosskastaniensamen können so verarbeitet werden…
Die Haut hat in der Medizin schon immer eine wichtige Stellung eingenommen. Heutzutage verwendet fast jeder täglich eine Feuchtigkeitscreme. Aber welche Tagesroutine ist die beste…
Hash-Code: nur eine Rezeptur pro Verordnung!
Um Rezepturen mit Cannabis, parenteralen Zubereitungen oder Substitutionsarzneimitteln abrechnen zu können…
Wir rufen Sie bald zurück