
Dermatoskopie Kurs Online
Zu Beginn unseres dauerhaft verfügbaren Dermatoskopie online Kurses starten wir mit den physikalischen Grundlagen und wiederholen die Histologie, um Dir eine gute Grundlage für das Verständnis der Dermatoskopie zu schaffen. Daraufhin zeigen wir Dir die wichtigsten Schritte zur optimalen Beurteilung von Hautläsionen mit Hilfe des Dermatoskops. Schwerpunkte sind sowohl die klassischen Muttermale als auch weitere malignitätsverdächtige Läsionen.
Mit unseren hochwertigen Bildern lernst Du selbst beurteilen zu können, ob es sich um eine benigne oder maligne Hautveränderung handelt. Basierend auf langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Dermatologie, stellen Dir unsere approbierten Ärzte in unserem didaktisch innovativen Dermatoskopie Kurs die neuesten Befundungsalgorithmen vor.
Im Anschluss an unseren Dermatoskopie Kurs online bist Du sicher in der Grundlagen-Diagnostik mittels Dermatoskop.
Für wen eignet sich unser Dermatoskopie Kurs online?
Dermatoskopische Beurteilungen sind sowohl für Dermatologen, als auch Hausärzte und Medizinstudenten wichtig.
Muttermale betreffen jeden Patienten und unabhängig des Hautkrebsscreenings sollte ein Arzt eine sichere Beurteilung von Hautläsionen durchführen können
Dieser Kurs eignet sich für das Grundlagenverständnis der dermatoskopisch darstellbaren Hautveränderungen mit Schwerpunkt auf Muttermale, das Maligne Melanom sowie weißer Hautkrebs.
Ziel ist, dass jeder Kursabsolvent nach dem online Dermatoskopiekurs eine sichere Befundung durchführen und die Form, Farbgestaltung und Struktur zuordnen kann.
Zertifizierung des Kurses
Unser Dermatoskopie Kurs ist von der Ärztekammer Nordrhein CME-zertifiziert und bietet Dir einen praxisnahen Einblick in die Beurteilung von Hautveränderungen.
Qualitative Dermatoskopiebilder
Der Großteil unserer Dermatoskopiebilder wurde uns mit freundlicher Erlaubnis von Prof. Kittler aus Wien zur Verfügung gestellt. Diese repräsentieren die häufigsten Krankheitsbilder im Klinikalltag.
Teste Dich mit unserem Trainer
Setze Dein erlerntes Wissen aus dem Dermatoskopie Kurs direkt in unserem interaktiven Dermatoskopie-Trainer ein und präge es Dir somit dauerhaft ein.
Dermatoskopie Onlinekurse
von MEDILOGIN | Medizinische Akademie
Lernziele:
- Physikalische Grundlagen: Wie funktioniert die Dermatoskopie?
- Der histologische Hautaufbau
- Interpretation der Farbe von Hautläsionen
- Endlich verständlich: der Tyndall-Effekt
Lernziele:
- Ausführliche Bearbeitung der ABCD-Regel
- Das melanozytäre Pigmentnetz
- Allgemeine Muster
- Zusätzlich: lokalisationstypische Muster
Lernziele:
- Einführung der strukturierten Bildinterpretation
- Übersicht der verschiedenen Muster
- Typische Malignitätskriterien melanozytärer Läsionen
- Die Bedeutung der Gefäßmorphologie
Lernziele:
- Strukturierte Bildinterpretation am benignen Nävuszellnävus
- Typische Befunde
- Sonderform: der Nävus bleu, inkl. klassicher Differentialdiagnosen
- Abgrenzbarkeit benigner Nävi zu malignen Hautläsionen
Lernziele:
- Klassische Malignitätskriterien
- Strukturierte Bildinterpretation am malignen Melanom
- Typische Befunde, inkl. Bildbeispiel zum amelanotischen Melanom
Lernziele:
- Übersicht der non-melanoma skin cancer
- Typische Malignitätskriterien anschaulich erklärt
- Wie wichtig ist die Gefäßmorphologie?
Lernziele:
- Klassische diagnostische Kriterien
- Typische Bildbeispiele
- Interpretation pigmentierter Basaliome
Lernziele:
- Klassische diagnostische Kriterien
- Typische Bildbeispiele für das Plattenepithelkarzinom und die Aktinische Keratose
- Die Aktinischen Keratose
Lernziele:
- Übersicht über die wichtigsten benignen Hautveränderungen
- Lentigo solaris
- Seborrhoische Keratose
- Seniles Hämangiom
- Dermatofibrom
Dermatoskopie Bilder
Du schulst Dein Auge durch die große Anzahl an Bildern, die verschiedene Hautveränderungen aus dem klinischen Alltag darstellen. Der Großteil unserer qualitativ hochwertigen Bildern wurde uns von Prof. Kittler aus Wien zur Verfügung gestellt. Wir ergänzen unsere Auswahl an Dermatoskopie-Bilder laufend mit aktuellen Bildern von Patienten, die wir im klinischen Alltag begutachten. Dadurch garantieren wir Dir ein immer aktuelles und klinisch relevantes Wissen.
Im Onlinetrainer sowie Onlinekurs findest Du viele Bildbeispiele zu folgenden Themen:
- Nävus
- Malignes Melanom
- Basaliom
- Aktinische Keratose
- Plattenepithelcarcinom
- Hämangiom
- Lentigo solaris
- Seborrhoische Keratose
- Dermatofibrom
Wir verweisen gern auf das äußerst empfehlenswerte Lehrbuch für Dermatoskopie, verfasst von Professor Kittler aus der Klinik für Dermatologie der Medizinischen Universität Wien.
Mit Hilfe unseres umfangreichen Dermatoskopie-Trainers kannst Du spielend die Inhalte des Dermatoskopie-Kurses wiederholen und herausfinden, wie erfahren Du in der Interpretation von Hautveränderungen bist.
Das sagen unsere Teilnehmer
Schöne Struktur
„Von A-Z, alles Wichtige dabei. Habe mir die Videolektionen meistens am Abend nach dem Sport angeguckt. Der Aufbau gefällt mir gut.“Freie Zeiteinteilung
„Ich besuche ungern Seminare, weil dann direkt ein Wochenende geblockt ist. Der Onlinekurs hat mein Problem gelöst, weil ich schon immer Botoxen lernen wollte – ich kann selbst meine Zeit einteilen und trotzdem was lernen. Ich freue mich auf den Aufbaukurs : -)“Liebe fürs Detail
Richtig toller Kurs, ihr seid ein super dynamisches Team! Man hat die Liebe fürs Detail gemerkt – ich werde mir auf jeden Fall einen Rahmen für das Zertifikat kaufen 😉 „Verständliche Grundlagen
„Ich bin fasziniert, wie verständlich die Grundlagen der Lappenplastiken erklärt wurden. Ihr habt nur 15 Minuten gebraucht, und dann ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen… klasse!“Hilfreicher Trainer
„Der Online-Trainer ist eine perfekte Übung, das Gelernte umzusetzen. Vielen Dank für die interessanten, kreativen Fälle und nützlichen Tipps!“Gute Übersicht
„Super – wie der BTX-Kurs, eine gute Übersicht. Kann es nur empfehlen.“Sehr gut, auch zur Wiederholung
„Ich habe bereits einige Seminare und Kurse besucht, ich finde den Onlinekurs sehr gut. Gerade auch zur Wiederholung.“Volle Zufriedenheit
„Top Kurs! Das Team antwortet super schnell und ausführlich auf meine Fragen. Macht weiter so! Ich werde es weiterempfehlen.“Großartige Videos
„Die Hands-on Videos haben mir wirklich geholfen, meine Hand- und Spritzenhaltung zu verbessern. Toller Tipp mit dem kleinen Finger: dadurch bin ich viel ruhiger mit der Spritze. Danke!“Cooles Team
„Entspannte Atmosphäre, super Betreuung und cooles Team – Danke für den hohen Praxisanteil mit guter Hilfestellungen.“Vollständiger Kurs
„Super, dass das Thema mit allen Facetten beleuchtet wurde, es fehlte wirklich nichts – sogar ein bisschen Jura war dabei! Nie vergessen werde ich den Merkspruch für das Verhalten der Patienten nach der Therapie.“Gute Wiederholung
„Nach einer längeren Pause habe ich wieder eine Patientin mit Botox behandelt, und konnte mir kurz vorher noch mal die praktischen Videos anschauen. Es hat alles super geklappt, tausend Dank dafür!!“Strukturierte Herangehensweise
„Was mir mit am besten gefallen hat: die theoretischen Grundlagen wurden Schritt für Schritt erläutert und mit alltagsnahen Beispielen untermauert. Dadurch war es super verständlich!“Praxisnahe Themen
„Der Kurs ist sehr gut strukturiert aufgebaut, auf dem aktuellsten Stand, und enthält alle wesentlichen, praxisnahen Themen, inklusive hilfreichen Tipps und Tricks. So macht Lernen Spaß!“Praktische Übungen
„Statt mein halbes Wochenende zu einer Fortbildung in eine andere Stadt zu fahren, bin ich nur zum Metzger um die Ecke. Die Plastiken bedürfen einige Übung… dank euch kann ich mich auf das Nähen konzentrieren!“Weiterempfehlung
„Ich kann den Kurs vor allem für junge Dermatologen und dermatologisch Interessierte als Weiterbildung empfehlen. Die Lerninhalte sind sehr interessant, gut und einfach verständlich.“Sehr viel gelernt
„Persönlich habe ich sehr viel gelernt, mitgenommen, aufgenommen, nutze ich ständig! Die Lerninhalte wurden mittels Text und Video sehr gut erklärt.Ich kann den Kurs absolut weiterempfehlen.“Toller Kurs
„Eine Freundin hat mir den Kurs empfohlen – es hat sich sehr gelohnt! Ich hatte richtig viel Zeit zum Nähen, und eure Hilfestellungen waren super! Tolles Konzept, ich freue mich schon auf den Ergänzungskurs 😉 „Super Videos
„Mir hat besonders der Wechsel der Perspektiven in den Videos gefallen. Mal die Aufsicht, die man aus dem OP kennt, und wenn es darauf ankam: perfekt reingezoomt. Es war für mich dadurch sehr gut nachvollziebar.“Tolle hands-on Videos
„Am besten finde ich die hands-on Videos. Super, dass man die Injektionen aus zwei Perspektiven sehen kann. Und nebenbei wird alles ganz detailliert erklärt.“Verständliche Videolektionen
„Durch die Gliederung in kurze Videolektionen war es für mich optimal, die Inhalte auch neben Familie etc. zu bewältigen. Vielen Dank auch an das nette Team hinter Medilogin!“Masterclass
Dermatoskopie Kurs online-
9 Lektionen
-
Dauer: ca. 103 m
-
Lebenslanger Zugang
-
Allgemeine Grundlagen
-
Grundmuster
-
Interpreteationsalgorithmus
-
Nävuszellnävus
-
Malignes Melanom
-
Non-melanoma SC
-
Basaliom
-
Plattenpithelkariznom
-
Aktinische Keratose
-
Weitere Hautveränderungen
-
Zertifikat per Post
-
Onlinetrainer: 50 Beispiele
-
2 CME Punkte
FAQ (Frequently Asked Questions)
Du möchtest Dich in 90 Minuten in der dermatoskopischen Beurteilung sicher fühlen? Du möchtest Dein Auge in der Unterscheidung von harmlosen und abklärungsbedürftigen Befunden trainieren? Dann ist unser Dermatoskopie-Kurs genau das Richtige für Dich!
In 9 Videolektionen besprechen wir interaktiv die Grundlagen und systematische Befundinterpretation. Am Ende des Kurses weißt Du ganz genau, wie Du die Beurteilung von Hautläsionen durchführst. Anschließend kannst Du Dein Wissen direkt in unserem Online-Quiz testen.
Egal welchen Beruf Du ausübst, wir holen Dich bei Deinem individuellen Wissensstand ab und erarbeiten mit Dir die systemische Bildinterpretation. Der Online Dermatoskopie-Kurs legt den Schwerpunkt auf häufige benigne und maligne Hautveränderungen. Ziel ist, dass Du am Ende des Kurses in kurzer Zeit die Dignität sowie die Diagnose der Hautläsion stellen kannst.
Der Dermatoskopie-Onlinekurs bringt Dir in 90 Minuten die Grundlagen der Dermatoskopie bei – dabei lernst Du die klinisch häufigsten und wichtigsten Hautveränderungen dermatoskopisch zu beurteilen. Im Rahmen des Kurses werden Dir über jede Lektion mindestens 5 Bildbeispiele ausführlich erklärt.
Zum genauen Verständnis werden bei jedem Dermatoskopiebild die entsprechenden Kriterien nicht nur benannt, sondern visuell hervorgehoben. Du weißt nun genau, worauf Du demnächst achtest.
Inhalt des Kurses sind: Nävuszellnävus, Melanom, Non-melanoma skin cancer (Basaliom, Plattenepithelkarzinom, Aktinische Keratose), Lentigo solaris, Seborrhoische Keratose, Angiom und Dermatofibrom.